Urlaub mit Baby und Hund in Holland

Eigentlich wollten wir unsere Flitterwochen dieses Jahr an einem Ort länger verbringen.
Wir hatten uns dafür bereits Urlaubsziele herausgesucht, die jedoch nur mit dem Flugzeug erreichbar sind, sprich: ohne Hund. Doch mehr als eine Woche wollte und konnte ich ohne meinen Milow einfach nicht sein. So haben wir uns dafür entschieden, im Sommer nur eine Woche Urlaub auf Mykonos mit unserem Baby zu machen und Milow für die Zeit in der Hundepension abzugeben. Im Herbst hingegen sollte es dann für uns noch einmal länger, diesmal mit Baby und Hund zusammen, weggehen.

Für Part II unserer Flitterwochen stand Holland schnell im Raum: nah, praktisch, Meer.
Das waren die drei Kriterien, die für uns ausschlaggebend waren, unseren Urlaub mit Baby und Hund dort zu verbringen. Bezüglich einer möglichen Unterkunft haben wir allerdings länger hin und her überlegt, da wir noch keine Tendenz hatten, ob für uns ein Hotel oder ein Airbnb praktischer sein würde. Da wir mit unserer Planung allerdings spät dran waren, haben wir uns nach einigen Preisvergleichen für drei verschiedene Airbnb‘s entschieden, die mein Mann ausfindig gemacht hatte. Sie ließen sich alle zeitlich gut miteinander kombinieren, waren zusammen preislich günstiger als ein Hotel und hatten alle ihre Vorzüge im Hinblick auf den Komfort für Baby und Hund.

Im Folgenden möchte ich euch gerne von unseren drei Airbnbs berichten, unter denen sich letztlich doch nur eines nahe dem Meer befindet. So bekommt ihr einen Einblick in unsere (Aus-)Zeit mit Baby und Hund und könnt den ein oder anderen Tipp für euren nächsten Urlaub in Holland mit auf den Weg nehmen.

Airbnb in der Nähe von Eersel – Natur pur

Bis zu unserem ersten Airbnb, ein kleines süßes Häuschen in der Nähe von Eersel, lag eine eineinhalb stündige Autofahrt von Köln aus vor uns. Dort angekommen erwartete uns ein sehr geräumiges Haus, das von seiner Größe an ein kleines Gartenhäuschen erinnerte. Es lag auch direkt im Garten des Hauses der Familie, die uns das Airbnb vermietet hatte. Von seiner Einrichtung her hatte es alles, was wir brauchten. Womit es bei uns aber besonders punkten konnte, war seine Umgebung.

Die Unterkunft lag so ländlich, dass sie geradezu von viel Natur und einer Menge Tieren umrahmt wurde. So konnten wir vom Wohnzimmer aus die Hühner, Alpakas und das Kamel der Familie sehen, die in ihrem Gehege direkt vor der Glasfront unseres Wohnzimmers standen. Dahinter galoppierten die Pferde der Vermieter auf einer großen Koppel und hinter ihnen grasten die Kühe. Das pure Landleben eben. Es war ein Ort zum Wohlfühlen, zum Abschalten, zum Batterien aufladen. Mitten in der Natur und umgeben von Tieren, die einem die nötige Ruhe gaben und den Alltag versüßten.

Die knapp 20.000 Einwohner Gemeinde Eersel hat einen schönen Ortskern mit vielen tollen Restaurants und einem empfehlenswerten Eiscafé. Unser Airbnb lag nur wenige Minuten mit dem Auto davon entfernt, sodass wir uns im Ortskern selbst öfters aufhielten. Am letzten Tag unseres Aufenthaltes besuchten wir zudem noch die Stadt Eindhoven, die von der Unterkunft auch nur eine halbe Stunde Autofahrt entfernt lag. Sie ist mit ihren großen schönen Einkaufsstraßen ebenfalls sehr zu empfehlen und bietet auch schöne Grünflächen.

Auch wenn wir Milow zwar außerhalb des Airbnb‘s anleinen mussten, da die Unterkunft nicht eingezäunt war und unmittelbar an einer Hauptverkehrsstraße lag, tat dieser Umstand unserer Auszeit vor Ort überhaupt keinen Abbruch. Für die ersten vier Tage und damit den Start unseres Urlaubs war dieses Airbnb die goldrichtige Wahl. Das Handling mit Baby und Hund vor Ort war super und die Natur auch für die beiden ein einzigartiges Erlebnis.

Urlaub mit Baby und Hund in Holland_Eersel
Urlaub mit Baby und Hund in Holland_Eersel
Urlaub mit Baby und Hund in Holland_Eersel

Tiny House in der Nähe von Arnhem – Romantik vorprogrammiert

Am fünften Tag unserer Flitterwochen Part II wechselten wir zum ersten Mal unsere Unterkunft und waren eine knappe Stunde mit dem Auto unterwegs. Das nächste Ziel war ein Tiny House in der Nähe von Arnhem. Es stand zusammen mit vielen anderen kleinen Häusern in einer großen Anlage, die vom Gesamtbild an ein kleines Dorf erinnerte. Unsere zweite Unterkunft war ein kleines gemütliches Holzhäuschen, das zum Wohlfühlen einlud und durch seine Atmosphäre schöne romantische Abende versprach. Das Tiny House war zwar minimalistisch eingerichtet, hatte aber alles, was wir brauchten.

Die Unterkunft verfügte über mehrere Etagen, auf die jeweils der Ess- und Wohnbereich und das Badezimmer sowie ein Schlafzimmer und ein weiteres Schlafzimmer aufgeteilt waren. So hatten wir mit unserem Baby und Hund dennoch genug Platz und konnten in unserem Bett in der obersten Etage den Ausblick auf den Wohnbereich mit seinem hölzernen Interior ganz unten genießen. Über unserem Bett ermöglichte uns ein großes Fenster sogar, einen Blick in den Sternenhimmel zu werfen.

Die Stadt Arnhem mit rund 150.000 Einwohnern war nur eine Viertelstunde Autofahrt vom Tiny House entfernt und bietet sehr viele lange Einkaufsstraßen. In der Nähe der großen Anlage, in dem sich das Tiny House befand, lagen zudem viele schöne Parks, in denen es sich geradezu anbot, mit Baby und Hund zu verweilen und ausgedehnte Spaziergänge zu machen. In den Parks und auch rund ums Tiny House mussten Hunde jedoch angeleint werden.

Die drei Tage im stylischen Tiny House waren eine tolle Erfahrung für uns und bescherten uns nach langen Spaziergängen durch die Stadt und, in unserem Fall, den Sonsbeek Park einen schönen Rückzugsort mit Wohlfühlatmosphäre. Das Handling mit Baby und Hund war auch in dieser Unterkunft ganz bequem und die Gemütlichkeit vor Ort färbte sich ebenso auf die beiden ab. Vor allem auch nachts fanden sie hier ihre nötige Ruhe.

Urlaub mit Baby und Hund in Holland_Arnhem
Urlaub mit Baby und Hund in Holland_Arnhem
Urlaub mit Baby und Hund in Holland_Arnhem

Airbnb in Zandvoort – Meer sehen

Bis zu unserer letzten Unterkunft waren es noch einmal circa eineinhalb Stunden Autofahrt. Wir hatten uns im Vorfeld ganz besonders auf dieses Airbnb gefreut, da wir schon einmal in Zandvoort vor knapp vier Jahren gewesen und von dem Ort ganz begeistert waren. Das Urlaubsziel ist vielen Menschen ein Begriff, weil die Stadt sehr schön und die Nähe zum Meer einfach gegeben ist. So entschieden wir uns auch dieses Mal dafür, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt wohnen zu wollen.

Unser letztes Airbnb befand sich im Garten eines Wohnhauses, in dem, auch hier, unsere Vermieter selbst wohnten. Durch einen Holzzaun war es von einem Rasenstück, welches noch zum Wohnhaus gehörte, abgetrennt und mit einer kleinen Terrasse davor versehen. Von der Größe her erinnerte unsere Unterkunft wieder an ein Gartenhaus, welches modern, hell und somit sehr freundlich eingerichtet war. Hier befand sich alles auf einer Ebene und neben dem schön eingerichteten Wohn- und Esszimmer gab es zwei sehr geräumige Schlafzimmer und ein großes stylisches Badezimmer.

Da das Airbnb unweit vom Stadtkern und Meer entfernt lag, hielten wir uns die meiste Zeit der letzten fünf Tage unseres Urlaubs im Zentrum und am Strand auf. Wer Holland kennt, weiß, dass sich hier minütlich das Wetter ändern kann. So passten wir weitestgehend die trockenen und sonnigen Phasen an den Tagen ab, um ausgiebige Spaziergänge am Strand machen zu können. Bei Regen hingegen hielten wir uns entweder in unserer schönen Unterkunft oder in den vielen tollen Strandrestaurants drinnen auf.

Zandvoort zeigte sich mal wieder von seiner schönsten Seite und bescherte uns eine unvergessliche Zeit mit glücklicherweise vielen sonnigen Stunden vor Ort. Am Strand durften wir Milow zwar offiziell erst nach 19 Uhr ableinen (diese Regelung gilt bis Oktober), doch aufgrund des wenig frequentierten Strandes lief er dort die meiste Zeit frei herum. Für Milow das reinste Paradies, für uns alle eine super Erholung!

Kleiner Insidertipp: Neben dem Meer gab es von Milow aber auch noch einen weiteren favorisierten Ort, an dem er frei herumlaufen und wir ihm den Ball schmeißen konnten: eine Hundefreilauffläche mit einem eigenen kleinen See bei uns direkt in der Nähe. Am ersten Tag hatten wir nur wenige Gehminuten von unserem Airbnb entfernt diesen Ort per Zufall gefunden und fühlten uns dort zwischen den Dünen und im Sand mit ihm super wohl. Unser Hund konnte dort ausgiebig toben und viele neue Freunde kennenlernen, da dies wohl DER Place to be unter den Hundebesitzern mit ihren Hunden zu sein schien.

Urlaub mit Baby und Hund in Holland_Zandvoort
Urlaub mit Baby und Hund in Holland_Zandvoort
Urlaub mit Baby und Hund in Holland_Zandvoort

Fazit

Jedes Airbnb für sich hatte seinen ganz eigenen Charme und konnte mit verschiedenen Vorzügen punkten, die wir vor Ort, besonders auch im Umgang mit Baby und Hund, sehr zu schätzen wussten. Natürlich hatten wir uns im Vorfeld unserer Flitterwochen Part II auch ausreichend darüber informiert, was die verschiedenen Unterkünfte an Komfort für Baby und Hund zu bieten haben. Schließlich war eine gewisse Babyausstattung und viel Grün für Milow bei der Wahl unserer Airbnbs Pflicht. Doch nur weil die Kriterien hinsichtlich der Ausstattung und der Umgebung im Internet so angegeben waren, musste es ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass wir dies alles auch so vorfinden würden. Es war aber tatsächlich der Fall, dass wir mit allen drei Unterkünften ohne Ausnahme sehr zufrieden waren und sie uns das Handling mit Baby und Hund einfach machten.

An der Stelle muss ich aber auch fairerweise dazusagen, dass unser Baby und unser Hund in den Tagen sehr entspannt waren und Ausflüge in Parks und ans Meer sowie Restaurantbesuche mit ihnen für uns überhaupt kein Problem darstellten. Zugegebenermaßen hatten wir im Vorfeld diesbezüglich auch unsere Bedenken gehabt, aber die beiden waren wirklich super lieb und harmonierten wie immer sehr gut miteinander. Was sich aber auch unabhängig von ihrem Gemütszustand festhalten lässt, ist, dass Holland als Urlaubsziel in der Konstellation absolut empfehlenswert ist!
Ich bin wirklich sehr dankbar für diese unvergessliche QUALITY-time (wie ich sie an dieser Stelle einmal ganz bewusst nennen möchte), die wir vor Ort gemeinsam erleben durften. 🙂

Kommentar verfassen