Silvester

Es war unser erstes Silvester mit Milow. Ehrlich gesagt hatten wir uns davor keine Gedanken darüber gemacht, wie genau wir mit ihm diesen Abend verbringen wollen – bis uns andere Menschen darauf ansprachen und der Tag immer näher rückte.

Wie verbringen wir mit unserem Hund Silvester?

„Was macht ihr mit Milow denn an Silvester?“, „Bleibt ihr bei ihm oder lasst ihr ihn alleine zuhause?“, „Nehmt ihr ihn mit auf die Straße oder lasst ihr ihn in eurer Wohnung?“ Fragen über Fragen, die wir tatsächlich erst am Abend selbst beantworten konnten. Denn im Vorfeld war uns vermutlich gar nicht so klar, welche Ausmaße Silvester für unseren Hund wohl annehmen könnte.
Nachträglich bin ich sogar ganz froh darüber, dass wir alles auf uns zukommen gelassen und uns nur kurz abgesprochen haben, wie wir es machen wollen. Denn es hat für uns von Anfang an festgestanden, dass wir Milow an Silvester nicht alleine in unserer Wohnung lassen wollen. Zudem ist es für uns einleuchtend gewesen, dass wir nicht zuletzt und primär auch wegen Milow kein Feuerwerk zünden werden.

Für uns stand am Silvesterabend selbst nur eine Frage im Raum, nämlich wie wir es mit Milow handhaben möchten, wenn wir um 0 Uhr mit unserem befreundeten Pärchen und ihrem Sohn auf die Straße runtergehen, um miteinander anzustoßen und Feuerwerke zu schauen.
Wir haben diesbezüglich die verschiedensten Meinungen und Ratschläge gehört. Auch hier hat sich, wie so oft, die Spreu vom Weizen getrennt. Von „Verhaltet euch einfach so wie immer!“ über „Macht alle Rollläden runter und den Fernseher lauter!“ bis hin zu „Nehmt ihn mit euch auf die Straße, damit er direkt im ersten Jahr schon damit konfrontiert wird!“ war alles dabei.

Wir haben uns für die ersten beiden Varianten entschieden, weil wir von Konfrontation nichts gehalten haben und uns ein entspannter Hund alleine im Hausflur mehr als zufrieden gestimmt hat.
Ich meine, warum sollte man seinen Hund auch zum Feuerwerk gucken mitnehmen? Ich persönlich finde diese Vorstellung sehr befremdlich und bin der Meinung, dass es auch mal nach hinten losgehen kann, wenn er einem Feuerwerkskörper zu nahe kommt.

Wie können wir Silvester für unseren Hund positiv beeinflussen?

In unserer Wohngegend wurde an Silvester schon ab mittags geknallt. Wir gingen mit Milow am Abend ein letztes Mal vor 0 Uhr um kurz nach 18 Uhr vor die Tür, damit er sich nochmal entleeren konnte. Just in dem Moment hörte er den ersten Böller, diesmal natürlich lauter als in unserer Wohnung, erschrak und bellte mehrmals laut. Um eine eventuell aufkommende Angst bei ihm schnell beiseite zu schieben, fütterte ich ihm mit jedem Knallen mehr ein Leckerli und konnte ihn somit von der Situation ablenken. Oben angekommen ließen wir alle Rollläden runter, machten den Fernseher in normaler Lautstärke an und warteten auf unser befreundetes Pärchen und ihren Sohn.

Gegen 20 Uhr gingen wir ausessen und ließen Milow alleine bei uns im Wohnungsflur.
Noch vor Silvester haben wir eine Kamera im Flur installiert, die ihn im kompletten Eingangsbereich zeigt. In der Hoffnung, dass Milow Ruhe findet, fuhren wir am Silvesterabend zum Restaurant und checkten zwischendurch per App immer wieder die Lage zuhause. Wäre er unruhig geworden, hätten wir innerhalb 10 Minuten wieder zuhause sein können, da das Restaurant nicht weit entfernt ist. Doch Milow war tiefenentspannt und schlief die ganze Zeit. Unser eineinhalb stündiges Hundespielen am Mittag hatte sich wohl ausgezahlt, er war restlos erschöpft und nahm selbst das dumpfe Geböller draußen gar nicht mehr wahr. Zuhause angekommen lag er uns zu Füßen und verhielt sich auch um 0 Uhr ruhig, als wir unten vor der Haustür standen und in 2020 reinfeierten.

Ich glaube, dass wir an dem Abend intuitiv alles richtig gemacht haben, Milow aber auch einfach ein ruhiger Typ ist, der in solchen Situationen noch recht entspannt bleibt. Hinzu kommt, dass er aus dem Welpenalter schon raus ist und als Junghund zum ersten Mal diesen Tag erlebt. Er konnte also dementsprechend vorher noch keine Negativerfahrungen durch das Geböller an Silvester sammeln, sodass wir es in der Hand hatten, wie er den Abend und diese Geräusche in Erinnerung behalten wird.
Für das nächste Silvester kann ich nur hoffen, dass sich die Ruhe bei ihm weiterhin durchsetzen und er niemals den Ängsten, unter denen andere Hunde (so auch unsere Lilli) leiden, ausgesetzt sein wird.

Kommentar verfassen