Highlight der Woche: Ausflugstipps mit Hund auf Sylt

*Keine Werbung

Ihr wolltet Empfehlungen für Ausflugstipps mit Hund auf Sylt, ihr bekommt sie! 🙂

Im Folgenden habe ich euch einige Cafés und Restaurants sowie eine Hundewiese und einen Strand, jeweils mit einer kurzen Beschreibung, aufgelistet, die ich euch wärmstens auf Sylt empfehlen kann. Hier sind Hunde jederzeit herzlich willkommen und haben genug Platz, um sich ausbreiten zu können. Und auch ihre Menschen können hier ganz entspannt verweilen und es sich gut gehen lassen.

Café Ingwersen

Die Bäckerei und Konditorei liegt in Morsum und bietet neben einem schön angelegten Terrassen-Garten eine große Frühstücksvielfalt sowie eine kleine Tageskarte mit vielen, auch warmen, Köstlichkeiten an. Vierbeiner finden unter den großen Tischen ihre Ruhe und können bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen entspannen.

Café Ingwersen

Badezeit

Das Strandrestaurant ist eines meiner Favoriten auf Sylt, da es in Westerland einen direkten Blick aufs Meer liefert. Es verfügt über eine überdachte Terrasse und bietet im Innenbereich viel Raum. Hier kann man frühstücken, zu Mittag essen und es sich abends schmecken lassen. Für jeden Hunger ist etwas dabei. Super finde ich auch, dass die Badezeit vegane Gerichte anbietet, da ich ab und an auch gerne einmal vegan esse. Hunde können hier unter den Tischen abschalten und ebenso dem Rauschen der Wellen lauschen.

Badezeit

Gosch

Gosch ist eine Kette, unter anderem auch mit mehreren Standorten auf Sylt, die vor allem Fischgerichte in vielen Variationen anbietet. Aber auch vegetarische Speisen werden hier serviert – wie beispielsweise meine heiß geliebten Thai-Nudeln. Am besten gefällt mir der Standort von Gosch in List, an der obigen Spitze Sylts, die sogenannte „alte Bootshalle“. Vor der Halle befindet sich ein großer Außenbereich zum Niederlassen, im Indoorbereich ist es unglaublich gemütlich eingerichtet. Hier ist immer etwas los, sodass ich Gosch, an welchem Standort auch immer, stets voll erlebt habe. Doch Hunde sind hier sehr willkommen und fühlen sich trotz der vielen Menschen ganz wohl. Schließlich riecht es hier auch verdammt gut. 🙂

Gosch

Sansibar

Wer eine kleine Wanderung, einen phänomenalen Ausblick aufs Meer und exzellentes Essen und Trinken gerne miteinander kombinieren möchte, ist bei der Sansibar genau richtig. Das Restaurant kann mit seiner erhöhten Lage in Hörnum glänzen und verbindet einen sandigen Outdoorbereich inklusive vielen Tischen und Strandkörben mit einem schicken Indoorbereich und einem kleinen Holzsteg zwischen beiden Abschnitten, der die Besucher runter zum Meer führt. Rund ums Restaurant finden sich die eher nobleren Menschen ein, um hier zu verweilen und es sich zu recht horrenden Preisen gut gehen zu lassen. Hunde werden hier zuvorkommend behandelt, bekommen Wasserschalen an ihre Plätze gebracht und können sich die Sonne auf ihren Pelz scheinen lassen, während ihre Menschen hier abschalten.

Sansibar

Hundewiese

Für die Hunde auf Sylt wurde eine eigene Hundewiese in Westerland, nahe des dort gelegenen kleinen Flughafens, erschaffen, auf der sie sich im Freilauf vollends austoben können. Wer mit seinem Hund auf Sylt unterwegs ist, kann ihm hier kostenfrei eine Menge Spaß bescheren und findet in der Regel für sich selbst immer aufgeschlossene Gesprächspartner. Hier können nicht nur zwischen den verschiedensten Hunden neue Bekanntschaften geschlossen werden. Für die Hunde auf Sylt ein absolutes Muss!

Hundewiese

Strand am Lister Ellenbogen

Der naturgeschützte Lister Ellenbogen befindet sich an der Nordspitze Sylts und ist eine Halbinsel, die in die Nordsee übergeht. Die Natur ist hier atemberaubend und gestaltet sich durch die vielen frei herumlaufenden Schafe besonders charmant. Die beiden Leuchttürme stechen auf der Halbinsel, die im Privatbesitz ist, besonders hervor. Der Sandstrand glänzt durch seine Weitläufigkeit, welche Ruhe und Einsamkeit vermittelt. Ein Ort zur absoluten Entspannung und Erholung! Die Mautgebühr von sechs Euro, die vor der längeren Panoramastraße hin zur Ellenbogenspitze zu entrichten ist, lohnt sich daher auf jeden Fall. Für Hunde gilt zwar hier eine strenge Leinenpflicht, doch gegen eine Schleppleine für den Vierbeiner ist ja nichts einzuwenden.

Strand am Lister Ellenbogen

So, das war’s mit meinen Tipps. Sechs Empfehlungen für euch, die ihre Investitionen wert sind – sowohl für euch als auch für eure Vierbeiner. Sylt ist eine so hundefreundliche Insel, dass sich ein Urlaub mit Hund hier absolut lohnt. Freut euch drauf und lasst beim nächsten Mal gerne Grüße von uns da! 🙂
Über eure Geheimtipps auf Sylt würde ich mich natürlich auch freuen, schreibt mir gerne hierzu eine E-Mail.

Kommentar verfassen