Wie er uns um den Finger wickelt… darüber könnte ich wohl ein ganzes Buch schreiben.
Ein bisschen Labbi hier, ein bisschen Weimaraner da. Schon hat man die perfekte Mischung für einen verfressenen und intelligenten Hund, einen Charmeur. Ein Hund, der genau weiß, wie er es geschickt anstellen muss, um an seine Leckerlis zu kommen. Für uns stellen sie allerdings auch die beste und leichteste Trainingsmethode dar, um ihm immer wieder Neues beibringen zu können.
Warum eignet sich der Fresstrieb des Labradors für’s Training?
Es ist kein Geheimnis, dass Labradore alles für ihr Fressen tun würden. Sie hören gefühlt tausend mal besser, wenn sie dafür mit Leckerlis belohnt werden. So auch Milow. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir ihm ein Kommando abverlangen oder ihn einfach nur fotografieren wollen. So kommt es nicht von ungefähr, dass Milow super fotogen ist. Er weiß sich gut darzustellen und dabei noch clever an mehr Fressen ranzukommen.
Mit ihm können wir super shooten, auch wenn er dabei gerne mal abdreht. Auf allen Fotos sieht er gleich süß aus, egal wie er in die Kamera schaut. Dabei ist der Trick ziemlich simpel: Wir halten ein Leckerli für ihn knapp über die Kamera und befehlen ihm zu bleiben, unabhängig von seiner Position. Bringt er die nötige Geduld auf, sind schon einige schöne Bilder für uns als Erinnerung dabei.
Woran merken wir, dass unser Hund überdreht ist?
Oftmals überdreht Milow aber auch, wenn beispielsweise seine Aufmerksamkeit nachlässt oder ihm zum Spielen zumute ist. Dann wirft er sich auf den Rücken, schaut uns frech an und will an etwas knabbern. Gerne auch in Momenten, in denen man es eilig hat oder es unangebracht ist. Auf eine charmante Art und Weise versucht der Weimaraner in ihm uns ganz clever um den Finger zu wickeln und uns zu schmeicheln.
Ist er reizüberflutet und merkt, dass wir gereizt oder genervt sind, versucht er so auf seine Art die Situation souverän zu lösen.
Warum ist der Charakter des Labmaraners so einzigartig?
Wir sind nach wie vor sehr froh, auf diesen Hybrid durch Zufall gestoßen zu sein, denn für uns stellt er die perfekte Mischung dar. Er sieht nicht nur süß aus, sein ganzes Verhalten macht ihn einfach nur liebenswürdig und einzigartig. Und je mehr wir uns mit den rassenspezifischen Charaktereigenschaften auseinandersetzen, umso mehr erkennen wir bei ihm einige von ihnen wieder.